EUROCOLOR

EUROCOLOR
Die Fensterdichtungen sollten mindestens einmal im Jahr mit technischer Vaseline oder Silikon Dichtmittel geschmiert werden, um die einwandfreie Funktion des Fensters zu gewährleisten.
Zum Fensterputzen können Sie gewöhnliche, in warmem Wasser verdünnte Reinigungsmittel und weiche Schwämme oder Tücher verwenden. Vermeiden Sie aggressive, lösungsmittelhaltige oder scheuernde Mittel und verwenden Sie keine Gegenstände wie Spachtel, Drahtbürsten, raue Schwämme oder ähnliches.
Wir empfehlen Ihnen, die Schutzfolie auf den Fensterprofilen so bald wie möglich nach dem Einbau der Fenster zu entfernen (idealerweise innerhalb von 3 Monaten nach dem Einbau). Wenn die Folie zu lange auf dem Fenster bleibt, kann sie vulkanisieren und mit dem Profil verschmelzen, was zu Verfärbungen auf der Profiloberfläche führen kann. Bei weiteren Fertigungsarbeiten in dem Raum, in dem das Fenster eingebaut ist, ist es notwendig, es mit einer regelmäßigen Folie zu schützen, die das Fenster vor möglichen Schäden bewahrt.
(PVC) / (ALU) Fenster sind von Natur aus sehr luftdicht, so dass wir die Feuchtigkeit aus dem Raum entweichen lassen und zum Luftaustausch führen müssen. Wir sollten die Fenster mindestens 15-30 Minuten am Tag gekippt lassen, wir können auch die Mikrolüftungsfunktion oder die Winter-Sommer-Funktion im Fenster nutzen, dann sorgen wir mit einer minimalen Kippung des Fensters für das Einströmen von Frischluft.
Um ein einwandfreies Funktionieren des Fensterbeschlages zu gewährleisten, sollte dieser mindestens einmal im Jahr geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb des Fensters zu gewährleisten und den Beschlag vor vorzeitigem Verschleiß seiner Komponenten zu schützen. Verwenden Sie nur harz- und säurefreie Fette oder Maschinenöle. Diese ist in EUROCOLOR-Ausstellungsräumen oder im Fachhandel erhältlich.
Das Phänomen der Wasserdampfkondensation auf der Innenseite der Scheibe ist auf folgende Faktoren zurückzuführen: die klimatischen Bedingungen draußen, die Lufttemperatur im Gebäude, die Luftfeuchtigkeit im Gebäude, die Lüftungsintensität und die Temperatur auf der Fensteroberfläche. Die beste Möglichkeit, dieses Phänomen einzuschränken, besteht darin, den Wasserdampf bereits im Moment seiner Entstehung aufzufangen (z. B. in der Küche oder im Badezimmer); zu diesem Zweck können Ventilatoren eingesetzt werden. Die richtige Beheizung und Belüftung der Räume ist ebenfalls sehr wichtig.
Bei flachen Kratzern kann ein spezieller Korrekturstift verwendet werden. Es ermöglicht Ihnen, die Oberfläche des Fensters in einer geeigneten Farbe zu tönen. Die darin enthaltene Farbe ist licht- und wetterbeständig. Korrekturstifte in der gewünschten Furnierfarbe können in den EUROCOLOR-Salons erworben werden. Das Abschleifen des Furniers und der Einsatz von Chemikalien können zu dauerhaften Schäden an der Fensteroberfläche führen. Bei schwerwiegenden Schäden empfehlen wir, sich an das EUROCOLOR-Serviceabteilung zu wenden, das über spezielle Geräte zur Reparatur des Furniers verfügt.
Ja und nein. Ja, denn im Prinzip erfordert es keine besondere Aufmerksamkeit oder Pflege von uns. Nein, denn Sie müssen die Beschlagskomponenten mindestens einmal im Jahr an den dafür vorgesehenen Stellen schmieren.
Der Kauf von Fenstern ist eine sehr wichtige Entscheidung, deren Folgen während der Nutzung über viele Jahre hinweg zu spüren sein werden. Bei der Auswahl von Fenstern für Ihr Haus neben der Qualität, Dichtheit Parameter, Wärmedämmung, Wasserdichtigkeit, ist es wert zu berücksichtigen, die Erfahrung, Meinungen von Freunden oder Nachbarn, die Zuverlässigkeit des Herstellers und der Garantiezeit. Es ist auch sehr wichtig, das richtige Produkt genau auszumessen und auszuwählen - zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Kunden, d.h. unter Berücksichtigung der erforderlichen Funktionalität und der professionellen Installation. Gerade deshalb ist die Beratung und professionelle Unterstützung durch Handwerker so wichtig. Eine falsche Entscheidung, die oft durch Eile oder einen niedrigen Preis diktiert wird, führt in der Regel zu Frustration bei der Verwendung schlecht gewählter Fenstertischlerei.
Das bedeutet, dass beim Öffnen der beiden Flügel kein Pfosten (Element zur Unterteilung) sichtbar ist.
Die minimale Maße für ein Fenster ohne Öffnungsmöglichkeit (Fix im Rahmen) ist 300 x 300 mm. Die Maße für ein Fenster mit der Funktion Dreh-Kipp ist 410 x 410 mm.
Die Profile von REHAU, SCHÜCO und VEKA sind qualitativ und technisch gleichwertig, wobei jedes von ihnen besondere Merkmale aufweist, die es einzigartig machen, z.B. haben die Fenster von Rehau eine HDF-Technologie, die den Profilen einen noch nie dagewesenen Weißgrad und Glanz verleiht. Um den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden, ist EUROCOLOR bestrebt, eine möglichst breite Produktpalette anzubieten.
Ja, bereits im Standard und ohne Aufpreis verwenden wir Griffe mit der Secustik-Funktion, die einen zusätzlichen Schutz gegen Versuche, das Fenster aufzuhebeln, bieten. Darüber hinaus verfügen die von uns standardmäßig verwendeten Beschläge über vier einbruchhemmende Schließbleche in jedem Flügel. Letztlich kann jedes Fenster z.B. mit einbruchhemmendem Glas P2 oder P4 oder mit Beschlägen der Klasse RC-2 "aufgerüstet" werden.
Immer prüfen wir die Machbarkeit von Fenstern, indem wir ihre Größe mit den maximal zulässigen Abmessungen eines bestimmten Fenstersystems vergleichen. Durch die Vielfalt der Lösungen können wir immer die optimale Lösung für eine bestimmte Anwendung auswählen. Wenn die Herstellung einer bestimmten Konstruktion aufgrund zu großer Abmessungen nicht möglich ist, empfehlen wir Aluminiumfenster, deren Profile sich durch eine höhere Steifigkeit als PVC-Profile auszeichnen.
Der Uw-Wert eines Fensters ist die Energiemenge (entsprechend der Wärme), die durch jeden Quadratmeter des Fensters hindurchgeht, wenn der Unterschied zwischen der Innen- und der Außentemperatur des Gebäudes 1 Kelvin beträgt. Je niedriger der Uw-Wert, desto energieeffizienter ist das Fenster.
Rw ist der Schalldämmwert. Er wird in Dezibel (dB) angegeben. Je höher der Rw-Wert ist, desto besser isoliert das Fenster von Außengeräuschen und macht die Wohnung somit ruhiger. Ein typisches modernes Fenster hat einen Schalldämmwert von etwa 30 dB.
Der g-Faktor gibt an, wie viel Sonnenenergie durch das Glas dringt (wie stark die Sonne den Raum aufheizen kann). Es wird angenommen, dass der g-Faktor des Fensters gleich dem der Verglasung ist. Ob höher besser ist, ist schwer zu sagen - bei großen Fenstern auf der Südseite kann sich herausstellen, dass die Kosten für die Kühlung im Sommer (Klimaanlage) deutlich höher sind als die Einsparungen bei der Heizung im Winter (daher wäre ein kleineres Fenster ratsam). Auf der Nordseite kann in bestimmten Fällen ein hoher g-Faktor ratsam sein). Die Entscheidung liegt beim Anleger. Die wärmsten Doppelglasscheiben haben in der Regel einen niedrigen g-Faktor (deutlich unter 50 % - z. B. Ug = 0,5 hat einen Faktor von 37 %)
Seit der Zeit der ersten Fenster (PVC) hat die Technologie der Profile, Dichtungen und Verglasungen viele Verbesserungen und Innovationen durchgeführt. Mit speziellen Lösungen ist es heute möglich, den hörbaren Lärmpegel in der Wohnung deutlich zu senken. Voraussetzung ist jedoch die Anwendung einer komplexen Lösung, und das Schlüsselelement ist die Auswahl eines geeigneten schallabsorbierenden Glases (in einem Stadtzentrum funktioniert ein anderes Glas und in der Nähe eines Flughafens anderes), die Anwendung eines geeigneten Profils (die beste Wirkung erzielen Profile mit einer zentralen Dichtung) sowie die sorgfältige Installation unter Verwendung spezieller Materialien (schallabsorbierender Schaum). Wie immer steht die Wirkung in einem angemessenen Verhältnis zur Komplexität der angewandten Lösung.
Die Zeiten, in denen Aluminium nur in Wohnblocks oder Bürogebäuden verwendet wurde, sind endgültig vorbei. Gegenwärtig können Sie Ihr Haus mit einer Aluminium-Tischlerei für Einfamilienhäuser ausstatten. Seine thermischen Parameter sind oft gleichwertig mit denen von PVC, und die Konstruktionsmöglichkeiten erlauben die Realisierung größerer Formate. Bei Projekten mit hohem Budget verstärkt die Verwendung von Aluminium den Eindruck von Solidität und Modernität des Projekts, und es ist sogar möglich, mit den Pfosten-Riegel-Fassadenstrukturen "Glashäuser" zu bauen.
Die Türsysteme sind mit einem Verstärkungssystem ausgestattet, das ein Verziehen und Herabfallen von Flügeln und Rahmen wirksam verhindert. Die für die Konstruktion der Rahmen und Flügel verwendeten Profile sind mit Verstärkungen in Form von Stahlprofilen ausgestattet, die sich über die gesamte Länge der Kante eines jeden Türelements erstrecken und deren Stabilität und Langlebigkeit gewährleisten.
Wir empfehlen diese Lösung nicht, da diese Art von Türen, wie der Name schon sagt, für den Einsatz im Inneren des Gebäudes bestimmt sind, z. B. als Durchgang in Treppenhäusern, Büroeingängen usw. Der Unterschied zwischen Innen- und Eingangstüren liegt nicht nur im Aussehen, sondern vor allem in der Art der verwendeten Beschläge und der Art der Verriegelung. Innentüren werden nur mit einer Kassette oder einem Drehstangenverschluss verriegelt, während Haustüren (PVC) mit Drehstangenverschlüssen, Haken, Riegeln usw. ausgestattet sind. Diese Elemente beeinträchtigen ihre Sicherheit erheblich und machen es für Dritte schwierig, in das Haus oder die Wohnung zu gelangen.
Fenster sind eine der Hauptquellen für Wärmeverluste in einem Gebäude. Mit Vorbaurollläden können Sie diesen unerwünschten Effekt leicht reduzieren. Zwischen dem Fenster und dem Rollladenpanzer befindet sich ein so genanntes "Luftpolster", das als zusätzliche Isolierschicht wirkt. Wenn Sie Ihre EUROCOLOR-Rollos im Winter herunterlassen, können Sie den Energiebedarf Ihres Gebäudes reduzieren und so die Heizkosten erheblich senken, sogar um bis zu 25%.
EUROCOLOR
Unser Angebot ist sehr umfangreich und als einer der wenigen Hersteller in Europa haben wir Profile von drei führenden PVC-Marken im Angebot: REHAU, SCHÜCO, VEKA. Zusätzlich bieten wir auch Aluminiumprofile von ALUPROF und POZNIO an.
EUROCOLOR
Haben Sie keine Antworten auf Ihre Fragen gefunden?
Wir empfehlen Ihnen, das Kontaktformular auf der Registerlesezeichen "Kontakt" zu verwenden.